Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese App nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung in dieser App

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung in dieser App?
Die Datenverarbeitung in dieser App erfolgt durch den Appbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser App entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei der Registrierung angeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung bei der Nutzung der App durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem, App-Version oder Uhrzeit der Nutzung). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese App nutzen.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung in dieser App ist:

Twavio App
Enrique Rodriguez Neubauer
Bolbergstr. 42
72820 Sonnenbühl
Deutschland

E-Mail: info@twavio.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

3. Datenerfassung in dieser App

Welche Daten erheben wir?

Bei der Nutzung unserer App erheben wir folgende personenbezogene Daten:

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

4. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe der Löschung entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

6. Datensicherheit

Wir verwenden für die Datenübertragung zwischen der App und unseren Servern den verbreiteten SSL- bzw. TLS-Verschlüsselungsverfahren. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten während der Übertragung geschützt sind.

Wir setzen zudem technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Drittanbieter-Dienste

Firebase (Google LLC)
Diese App nutzt Firebase für Backend-Services, Authentifizierung, Datenbank und möglicherweise für die Speicherung von Dateien. Firebase ist ein Service von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Firebase verarbeitet folgende Daten:

Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in der Firebase-Datenschutzerklärung: https://firebase.google.com/support/privacy

Google OAuth
Bei der Nutzung der Google-Anmeldung werden Daten an Google LLC übertragen. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Cloudinary
Für die Speicherung und Optimierung von Bildern nutzen wir den Service Cloudinary. Weitere Informationen finden Sie in der Cloudinary-Datenschutzerklärung: https://cloudinary.com/privacy

Expo
Diese App nutzt Expo für die Entwicklung und den Betrieb. Expo kann technische Daten wie Geräteinformationen und Nutzungsstatistiken erheben. Weitere Informationen finden Sie unter: https://expo.dev/privacy

EmailJS
Für die Verarbeitung von Formularanfragen auf unserer Website (z.B. Beta-Tester-Anmeldung) nutzen wir den Service EmailJS (EmailJS Inc., 1111 Brickell Ave, Suite 2700, Miami, FL 33131, USA). EmailJS ist ein E-Mail-Versand-Service, der die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verarbeitet, um E-Mails an uns zu versenden. EmailJS speichert die Daten nur temporär für den Versand der E-Mails und löscht sie anschließend automatisch. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der EmailJS-Datenschutzerklärung: https://www.emailjs.com/legal/privacy-policy/

8. Datenübertragung in Drittländer

Einige der von uns verwendeten Dienste (z.B. Firebase, Google) haben ihren Sitz in den USA. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei Übertragung in Drittländer ein angemessenes Schutzniveau erhalten.

Sie haben das Recht, eine Kopie der Standardvertragsklauseln anzufordern. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

9. Beta-Tester-Anmeldung

Über unsere Website können Sie sich als Beta-Tester für die Twavio App anmelden. Bei der Anmeldung erheben wir folgende Daten:

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zweck: Die Daten werden verwendet, um Sie als Beta-Tester zu registrieren, Ihnen frühen Zugang zur App zu gewähren und Sie über Updates und Neuigkeiten zu informieren (sofern Sie dem Newsletter zugestimmt haben).

Datenverarbeitung: Die von Ihnen eingegebenen Daten werden über den Service EmailJS (EmailJS Inc., 1111 Brickell Ave, Suite 2700, Miami, FL 33131, USA) verarbeitet, um E-Mails an uns (info@twavio.com) zu versenden. EmailJS speichert die Daten nur temporär für den Versand der E-Mails und löscht sie anschließend automatisch. Die Daten werden nicht dauerhaft bei EmailJS gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.

Speicherdauer: Ihre Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Beta-Test-Phase beendet ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an info@twavio.com senden. Bei Widerruf werden Ihre Daten umgehend gelöscht.

Weitergabe: Ihre Daten werden zur Versendung der E-Mails an EmailJS übermittelt. EmailJS verarbeitet die Daten nur im Auftrag und löscht sie nach dem Versand automatisch. Eine weitere Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

10. Cookies und lokale Speicherung

Website: Diese Website verwendet keine Cookies im herkömmlichen Sinne. Wir speichern jedoch lokal auf Ihrem Gerät, ob Sie den Cookie-Hinweis gesehen haben (localStorage), um zu vermeiden, dass der Hinweis bei jedem Besuch erneut angezeigt wird. Diese Information wird nur lokal in Ihrem Browser gespeichert und nicht an uns oder Dritte übertragen.

App: Die App verwendet keine Cookies im herkömmlichen Sinne. Wir speichern jedoch lokale Daten auf Ihrem Gerät (z.B. über AsyncStorage), um die App-Funktionalität zu gewährleisten. Diese Daten werden nur lokal gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Gespeichert werden können:

11. Standortdaten

Diese App kann optional Standortdaten erfassen, wenn Sie dies ausdrücklich erlauben. Die Standortdaten werden nur verwendet, um Ihnen relevante Reiseangebote in Ihrer Nähe anzuzeigen. Sie können die Standortfreigabe jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts widerrufen.

Standortdaten werden nicht dauerhaft gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung der App-Funktionalität erforderlich.

12. Profilbilder und Medien

Hochgeladene Profilbilder werden über Cloudinary gespeichert und verarbeitet. Die Bilder werden optimiert und können von anderen Nutzern der App eingesehen werden, soweit dies für die App-Funktionalität erforderlich ist.

Sie können Ihr Profilbild jederzeit ändern oder löschen. Bei Löschung des Kontos werden auch alle zugehörigen Bilder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

13. Kommunikation zwischen Nutzern

Die App ermöglicht die Kommunikation zwischen Nutzern (z.B. Reiseanfragen, Nachrichten). Diese Kommunikationsdaten werden gespeichert, um die App-Funktionalität zu gewährleisten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für die Kommunikation zwischen den beteiligten Nutzern verwendet.

Wir behalten uns vor, Kommunikationsdaten zu überprüfen, wenn wir berechtigten Anlass zur Annahme haben, dass gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen wird.

14. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Twavio App
Enrique Rodriguez Neubauer
Bolbergstr. 42
72820 Sonnenbühl
Deutschland

E-Mail: info@twavio.com

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der App-Funktionalität sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie in der App.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mitteilen. Bei erheblichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich informieren und ggf. eine neue Einwilligung einholen.